Nur noch wenige Termine verfügbar » Sichern Sie sich Ihre Weihnachtsfeier mit younited® - jetzt reservieren!
Persönliche Beratung
Kostenfreie Hotline
40.000 zufriedene Kunden
15 Jahre Erfahrung
Employee Experience

Employee Experience: Definition & Beispiele

 

Employee Experience beschreibt die Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Eindrücke und Erlebnisse, die ein Mitarbeiter während seiner Beschäftigung in einem Unternehmen macht. Sie umfasst alle Touchpoints vom Bewerbungsprozess über das Onboarding bis hin zum Offboarding und beeinflusst maßgeblich die Mitarbeiterzufriedenheit sowie das Employee Engagement.

Beispiele für Employee Experience

  • Onboarding-Prozess: Ein durchdachter Onboarding-Prozess mit persönlichem Willkommenspaket, Mentor-Programm und klarer Einarbeitungsstruktur schafft eine positive erste Erfahrung für neue Mitarbeiter und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Employee Journey.
  • Arbeitsumgebung: Die Gestaltung eines inspirierenden Arbeitsumfelds mit ergonomischen Arbeitsplätzen, Rückzugsmöglichkeiten und Begegnungsflächen trägt entscheidend zur täglichen Employee Experience bei und unterstützt sowohl konzentriertes Arbeiten als auch kreative Zusammenarbeit.
  • Feedbackkultur: Eine offene Feedbackkultur mit regelmäßigen Mitarbeitergesprächen, transparenten Leistungsbeurteilungen und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, stärkt das Gefühl der Wertschätzung und fördert die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter.

Studien zu Employee Experience

Die strategische Bedeutung der Employee Experience wird durch zahlreiche aktuelle Forschungsarbeiten unterstrichen. Laut einer Studie von Jacob Morgan (The Employee Experience Advantage, 2017) erleben Unternehmen mit einer exzellenten Employee Experience eine doppelt so hohe Mitarbeitermotivation und Innovationskraft. Diese Unternehmen erzielen zudem viermal höhere Gewinne als Organisationen, die der Mitarbeitererfahrung weniger Beachtung schenken. Insbesondere im Zusammenhang mit New Work und einer zunehmend generationsübergreifenden Arbeitswelt gewinnt eine ganzheitliche Employee Experience-Strategie an Relevanz für eine erfolgreiche Arbeitgeberattraktivität.

Employee Experience durch Teamevents verbessern

Teamevents bieten eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die Employee Experience zu bereichern, indem sie den Zusammenhalt fördern, die Teamkultur stärken und authentische Begegnungsmöglichkeiten außerhalb des Arbeitsalltags schaffen. Sie tragen dazu bei, eine positive Unternehmenskultur zu etablieren und die emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu festigen.

Entdecken Sie bei younited® vielfältige Teamevent-Ideen, die nachhaltig positive Erlebnisse für Ihre Mitarbeiter schaffen und die Employee Experience auf ein neues Level heben:

kostenlos & unverbindlich

Häufige Fragen zu Employee Experience

Was sind die wichtigsten Phasen der Employee Experience?

Der vollständige Employee Life Cycle umfasst verschiedene Phasen: Recruitment (erste Berührungspunkte mit dem Unternehmen), Onboarding (Einstieg ins Unternehmen), Development (Entwicklung und Wachstum), Retention (langfristige Bindung) und Offboarding (Austritt aus dem Unternehmen). Jede dieser Phasen bietet spezifische Gestaltungsmöglichkeiten für ein positives Mitarbeitererlebnis.

Welche Maßnahmen verbessern die Employee Experience?

Wirksame Maßnahmen umfassen die Schaffung einer psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz, die Förderung von Work-Life-Balance, Investitionen in Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung, regelmäßige Teamevents sowie die Implementierung von Feedback-Systemen zur kontinuierlichen Verbesserung.

Wie unterscheidet sich Employee Experience von Employee Engagement?

Während Employee Experience die Gesamtheit aller Erlebnisse und Wahrnehmungen eines Mitarbeiters im Unternehmen beschreibt, bezieht sich Employee Engagement speziell auf den Grad der emotionalen Bindung, des Engagements und der Identifikation mit dem Unternehmen. Eine positive Employee Experience fördert in der Regel auch ein höheres Employee Engagement.

Welche Rolle spielt die Führungskraft bei der Employee Experience?

Führungskräfte haben einen entscheidenden Einfluss auf die Employee Experience, da sie durch ihren Führungsstil und ihre täglichen Interaktionen das Arbeitserleben maßgeblich prägen. Eine wertschätzende, transparente und mitarbeiterorientierte Mitarbeiterführung ist ein Schlüsselfaktor für eine positive Employee Experience.

Wie lässt sich Employee Experience messen?

Die Messung der Employee Experience erfolgt über verschiedene Kennzahlen und Methoden wie Mitarbeiterbefragungen, Pulschecks, Fluktuationsraten, Krankenstandsanalysen und strukturierte Feedbackgespräche. Moderne Employee Experience Management-Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Erfassung und Analyse der Mitarbeitererfahrungen an verschiedenen Touchpoints des Employee Life Cycles.


Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Events?

Paul Bergmann
younited® | Headquarter

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 335 2762 888-0 (8-17 Uhr)

Schreiben Sie uns:
info@younited.de

Paul Bergmann

Angaben zum Kunden
* Pflichtfelder
Angaben zur Veranstaltung
Steht schon ein Datum fest?
Angaben zum Rückruf
* Pflichtfelder
 
 
Wann können wir Sie am besten erreichen?
kostenlos & unverbindlich
DaimlerSAPDekaBankPorscheBoschDBAdidas Group