Nur noch wenige Termine verfügbar » Sichern Sie sich Ihre Weihnachtsfeier mit younited® - jetzt reservieren!
Persönliche Beratung
Kostenfreie Hotline
40.000 zufriedene Kunden
15 Jahre Erfahrung
New Work Modelle

New Work Modelle: Definition & Beispiele

 

New Work Modelle beschreiben moderne Arbeitskonzepte und -strukturen, die sich von traditionellen Arbeitsformen abgrenzen und auf mehr Selbstbestimmung, Flexibilität und Sinnhaftigkeit ausgerichtet sind. Diese Modelle basieren auf dem New Work Konzept, das ursprünglich von dem Philosophen Frithjof Bergmann entwickelt wurde und darauf abzielt, Arbeit neu zu denken und zu gestalten. New Work Modelle fördern eine bessere Work-Life-Balance, stärken die Selbstorganisation im Team und nutzen digitale Technologien, um ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen.

Beispiele für New Work Modelle

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Unternehmen bieten zunehmend flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten an, um Mitarbeitern mehr Autonomie zu geben. Dies fördert nicht nur die Work-Life-Balance, sondern kann auch die Arbeitsproduktivität steigern.
  • Coworking und Remote Work: Hybrid Work und vollständig ortsunabhängiges Arbeiten gewinnen an Bedeutung. New Work Beispiele in diesem Bereich umfassen Coworking Spaces, Workation-Konzepte und digitale Nomaden-Lifestyle.
  • Agile Arbeitsstrukturen: Agiles Arbeiten mit flachen Hierarchien, selbstorganisierten Teams und projektbasierter Arbeit revolutioniert die Unternehmensorganisation. Diese Strukturen ermöglichen schnellere Entscheidungsprozesse und fördern Innovation durch eine starke Kollaborationskultur.

Studien zu New Work Modellen

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zeigt, dass Unternehmen, die New Work-Modelle umsetzen, von höherer Mitarbeiterzufriedenheit und geringerer Fluktuation profitieren. Flexible Arbeitsformen wie Homeoffice und agile Teamstrukturen fördern die Motivation und die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.

Die Einbindung in Entscheidungsprozesse und die Förderung von Selbstorganisation sind zentrale Erfolgsfaktoren. Diese Ansätze tragen dazu bei, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Innovationskraft zu steigern.

New Work Modelle durch Teamevents fördern

New Work lebt von einer starken Unternehmenskultur und dem Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Teamevents können dabei helfen, dieses Vertrauen aufzubauen und die für New Work benötigte psychologische Sicherheit zu stärken, besonders in verteilten oder hybriden Teams.

Entdecken Sie unsere kreativen Teambuilding-Konzepte und stärken Sie die Grundlagen Ihrer New Work Kultur mit einem inspirierenden Teamevent von younited®:

kostenlos & unverbindlich

Häufige Fragen zu New Work Modelle

Was sind die zentralen Prinzipien des New Work Konzepts?

New Work basiert auf den Grundprinzipien Freiheit, Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gemeinschaft. Es strebt nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und nicht nur der reinen Existenzsicherung dient.

Welche Vorteile bieten New Work Modelle für Unternehmen?

New Work Modelle können die Arbeitgeberattraktivität steigern, Talente anziehen und halten, die Innovationskraft fördern und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Wirtschaftswelt sicherstellen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung von New Work Modellen?

Die Umstellung auf New Work Modelle kann Herausforderungen mit sich bringen: Widerstände gegen Veränderungen, unterschiedliche Bedürfnisse verschiedener Generationen im generationsübergreifenden Arbeiten, sowie die Notwendigkeit, eine entsprechende Verantwortungskultur zu etablieren. Auch rechtliche und organisatorische Hürden müssen bedacht werden.

Welche technologischen Voraussetzungen benötigen New Work Modelle?

Digitale Kollaborationstools, Cloud-Lösungen und sichere Remote-Zugänge bilden die technische Basis für ortsunabhängiges Arbeiten. Eine durchdachte digitale Infrastruktur ist entscheidend für den Erfolg von New Work Modellen.

Wie verändert New Work die Employee Experience?

New Work Modelle gestalten die Employee Journey grundlegend um: von flexibleren Onboarding-Prozessen über selbstbestimmtes Arbeiten bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit und des Lernens. Dies führt oft zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und stärkerer Identifikation mit dem Unternehmen.


Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Events?

Paul Bergmann
younited® | Headquarter

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 335 2762 888-0 (8-17 Uhr)

Schreiben Sie uns:
info@younited.de

Paul Bergmann

Angaben zum Kunden
* Pflichtfelder
Angaben zur Veranstaltung
Steht schon ein Datum fest?
Angaben zum Rückruf
* Pflichtfelder
 
 
Wann können wir Sie am besten erreichen?
kostenlos & unverbindlich
DaimlerSAPDekaBankPorscheBoschDBAdidas Group