Nur noch wenige Termine verfügbar » Sichern Sie sich Ihre Weihnachtsfeier mit younited® - jetzt reservieren!
Persönliche Beratung
Kostenfreie Hotline
40.000 zufriedene Kunden
15 Jahre Erfahrung
Employee Journey

Employee Journey: Definition & Beispiele

 

Employee Journey beschreibt den gesamten Weg eines Mitarbeiters durch ein Unternehmen – vom ersten Kontakt als Bewerber bis zum Austritt. Ähnlich zur Customer Journey im Marketing, umfasst der Employee Life Cycle alle Berührungspunkte und Erfahrungen, die ein Mitarbeiter während seiner Betriebszugehörigkeit durchläuft. Die Employee Journey ist ein wichtiges Instrument für das People and Culture Management und hilft Unternehmen, die Mitarbeiterbedürfnisse besser zu verstehen und die Mitarbeiterzufriedenheit gezielt zu fördern.

Beispiele für Employee Journey

  • Recruiting und Onboarding: Der erste Eindruck zählt – von der Stellenausschreibung über das Bewerbungsgespräch bis hin zum strukturierten Onboarding-Prozess. Diese Phase legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • Development und Weiterentwicklung: Während der aktiven Beschäftigungsphase durchläuft ein Mitarbeiter verschiedene Entwicklungsstationen – von Feedbackgesprächen über Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zu Beförderungen und neuen Aufgabenbereichen.
  • Offboarding und Alumni-Management: Der respektvolle und wertschätzende Abschied sowie die weitere Bindung ehemaliger Mitarbeiter als Markenbotschafter sind wichtige Bestandteile einer vollständigen Employee Journey. Das Offboarding schließt den Kreis des Mitarbeiterlebenszyklus.

Studien zu Employee Journey

Aktuelle Studien zeigen, dass Unternehmen, die aktiv an der Gestaltung der Employee Journey arbeiten, die Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation und Arbeitsproduktivität deutlich verbessern können. Eine positive Employee Experience – also die bewusste Gestaltung aller Berührungspunkte entlang der Mitarbeiterreise – ist eng mit höherem Mitarbeiterengagement, geringerer Fluktuation und besseren Geschäftsergebnissen verbunden. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die strategische Planung der Employee Journey an Bedeutung.

Employee Journey durch Teamevents positiv gestalten

Teamevents spielen eine entscheidende Rolle in der Employee Journey, da sie gezielt Berührungspunkte schaffen, die positive Emotionen und Bindung fördern. Sie bieten Raum für informellen Austausch, stärken die Teamkultur und schaffen gemeinsame Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Teamevent-Konzepte, die perfekt auf jede Phase der Employee Journey abgestimmt sind:

kostenlos & unverbindlich

Häufige Fragen zu Employee Journey

Was ist der Unterschied zwischen Employee Journey und Employee Experience?

Während die Employee Journey den chronologischen Weg eines Mitarbeiters durch das Unternehmen beschreibt, bezeichnet die Employee Experience die Gesamtheit aller Wahrnehmungen und Erlebnisse während dieses Weges. Die Journey ist sozusagen die Landkarte, die Experience das tatsächliche Erlebnis auf der Reise.

Welche Phasen umfasst der Employee Life Cycle typischerweise?

Eine vollständige Employee Journey umfasst in der Regel sechs Hauptphasen: Attraction (Anziehung), Recruitment (Rekrutierung), Onboarding (Einarbeitung), Development (Entwicklung), Retention (Bindung) und Separation (Trennung).

Wie kann man eine Employee Journey Map erstellen?

Eine Employee Journey Map visualisiert alle Berührungspunkte eines Mitarbeiters mit dem Unternehmen. Zur Erstellung sollten zunächst alle Phasen definiert, dann die Touchpoints identifiziert und anschließend aus Mitarbeitersicht bewertet werden. Wichtig ist dabei, auch Emotionen und Bedürfnisse zu erfassen.

Wie kann die Employee Journey zur Verbesserung der Unternehmenskultur beitragen?

Durch die systematische Analyse der Employee Journey können Unternehmen Stärken und Schwächen in ihrer Unternehmenskultur identifizieren und gezielt verbessern. Dies führt zu authentischeren Werten und einer stärkeren Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen.

Welche Rolle spielt New Leadership in der Gestaltung der Employee Journey?

New Leadership-Ansätze legen besonderen Wert auf Mitarbeiterorientierung und emotionale Führung. Führungskräfte mit diesem Mindset gestalten die Employee Journey aktiv mit, indem sie auf individuelle Bedürfnisse eingehen und als Mentoren den Entwicklungsweg ihrer Teammitglieder begleiten.


Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Events?

Paul Bergmann
younited® | Headquarter

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 335 2762 888-0 (8-17 Uhr)

Schreiben Sie uns:
info@younited.de

Paul Bergmann

Angaben zum Kunden
* Pflichtfelder
Angaben zur Veranstaltung
Steht schon ein Datum fest?
Angaben zum Rückruf
* Pflichtfelder
 
 
Wann können wir Sie am besten erreichen?
kostenlos & unverbindlich
DaimlerSAPDekaBankPorscheBoschDBAdidas Group