Nur noch wenige Termine verfügbar » Sichern Sie sich Ihre Weihnachtsfeier mit younited® - jetzt reservieren!
Persönliche Beratung
Kostenfreie Hotline
40.000 zufriedene Kunden
15 Jahre Erfahrung
Leadership

Leadership: Definition & Beispiele

 

Leadership bezeichnet die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, zu motivieren und zu führen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Im Gegensatz zum reinen Management, das sich auf Prozesse und Strukturen konzentriert, fokussiert sich Leadership auf Vision, Einfluss und menschliche Beziehungen. Gute Führungskräfte zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Vertrauen aufzubauen, die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu fördern und eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.

Beispiele für Leadership

  • Servant Leadership: Dieser Führungsstil stellt die Bedürfnisse der Mitarbeiter in den Vordergrund, beseitigt Hindernisse und schafft optimale Arbeitsbedingungen. Führungskräfte fördern ein Umfeld mit psychologischer Sicherheit und unterstützen die persönliche Entwicklung ihres Teams.
  • Digital Leadership: Die Fähigkeit, virtuell verteilte Teams zu führen und digitale Technologien effektiv zu nutzen, besonders relevant bei Remote-Arbeit und in zunehmend digitalisierten Arbeitsumgebungen.
  • Transformationale Führung: Dieser Ansatz konzentriert sich auf Inspiration und Veränderung, indem Führungskräfte eine klare Vision vermitteln und Mitarbeiter dazu motivieren, über sich hinauszuwachsen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Studien zu Leadership

Studienergebnisse beweisen, dass effektives Leadership direkt mit höherer Mitarbeiterzufriedenheit, gesteigerter Arbeitsproduktivität und niedrigerer Fluktuation korreliert. Laut Gallup - einem weltweit führendem Analyse- und Beratungsunternehmen- sind Führungskräfte für bis zu 70 % der Varianz im Mitarbeiterengagement verantwortlich.

Die Entwicklung von Leadership Skills wie Empathie und emotionale Intelligenz ist entscheidend für den Erfolg von Führungskräften. Im Leadership Development werden diese Fähigkeiten gefördert, um Führungskräfte zukunftsfähig zu machen.

Leadership durch Teamevents stärken

Teamevents bieten eine neue Chance, Führungskompetenzen zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen. In einem entspannten, aber strukturierten Umfeld können Teammitglieder selbst Führungsrollen übernehmen und dadurch besser verstehen, welchen Herausforderungen ihre Führungskräfte im Alltag begegnen. Gleichzeitig können etablierte Führungskräfte ihre Teammitglieder aus einer anderen Perspektive erleben und ihr Führungsverhalten reflektieren.

Entdecken Sie bei younited® verschiedene Teamevents, die Leadership-Qualitäten fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stärken:

kostenlos & unverbindlich

Häufige Fragen zu Leadership

Was macht gute Führung aus?

Gute Führung zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Menschen zu inspirieren und zu motivieren, gemeinsam auf Ziele hinzuarbeiten. Sie umfasst Visionsbildung, Kommunikation und die Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiter entfalten können.

Wie unterscheiden sich moderne Führungsansätze von klassischen Konzepten?

Während traditionelle Konzepte oft auf hierarchischen Strukturen und Kontrolle basieren, setzen moderne Ansätze stärker auf Inspiration, Befähigung und partnerschaftliche Beziehungsgestaltung zwischen Führungskraft und Team.

Welche Rolle spielt emotionale Intelligenz im Leadership?

Emotionale Intelligenz ist eine Kernkompetenz erfolgreicher Führungskräfte. Sie umfasst die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen und zu regulieren sowie die Emotionen anderer zu verstehen. Führungskräfte mit hoher emotionaler Intelligenz können besser Beziehungen aufbauen, Konflikte lösen und Teams durch Veränderungsprozesse führen.

Wie kann man Führungskompetenzen entwickeln?

Führungskompetenzen können durch eine Kombination aus Weiterbildung, Mentoring, Coaching und praktischer Erfahrung entwickelt werden. Auch Selbstführung und kontinuierliche Reflexion sind wichtige Elemente der persönlichen Entwicklung als Führungskraft.

Sind Leadership und Führung das Gleiche?

Während die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es feine Unterschiede: Führung beschreibt häufig die formale Position und Verantwortung innerhalb einer Organisation, während Leadership stärker die Fähigkeit betont, durch Inspiration, Vorbild und Überzeugungskraft zu wirken - auch ohne formale Autorität. Gute Führungskräfte vereinen idealerweise beide Aspekte, indem sie sowohl organisatorische Verantwortung übernehmen als auch als inspirierende Leader agieren.


Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Events?

Paul Bergmann
younited® | Headquarter

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 335 2762 888-0 (8-17 Uhr)

Schreiben Sie uns:
info@younited.de

Paul Bergmann

Angaben zum Kunden
* Pflichtfelder
Angaben zur Veranstaltung
Steht schon ein Datum fest?
Angaben zum Rückruf
* Pflichtfelder
 
 
Wann können wir Sie am besten erreichen?
kostenlos & unverbindlich
DaimlerSAPDekaBankPorscheBoschDBAdidas Group