Nur noch wenige Termine verfügbar » Sichern Sie sich Ihre Weihnachtsfeier mit younited® - jetzt reservieren!
Persönliche Beratung
Kostenfreie Hotline
40.000 zufriedene Kunden
15 Jahre Erfahrung
Leadership Development

Leadership Development: Definition & Beispiele

 

Leadership Development bezeichnet den systematischen Prozess zur Entwicklung und Förderung von Führungskompetenzen bei aktuellen und zukünftigen Führungskräften. Es umfasst gezielte Maßnahmen und Leadership Development Programme, die darauf abzielen, Leadership Skills zu verbessern, Führungspotenzial zu entfalten und Führungskräfte auf aktuelle sowie künftige Herausforderungen vorzubereiten. Ein effektives Leadership and Development-Konzept trägt maßgeblich zur Stärkung der Führungskultur und zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.

Beispiele für Leadership Development

  • Individuelle Leadership Program Development: Maßgeschneiderte Programme zur Förderung spezifischer Führungskompetenzen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Potenziale einzelner Führungskräfte zugeschnitten sind und oft durch Selbstführung ergänzt werden.
  • Mentoring und Coaching: Erfahrene Führungskräfte begleiten Nachwuchstalente als Mentoren oder professionelle Coaches unterstützen bei der Entwicklung von Leadership Skills und der Bewältigung konkreter Führungsherausforderungen.
  • Action Learning: Führungskräfte arbeiten in Teams an realen Unternehmensproblemen und entwickeln dabei ihre Führungsfähigkeiten in der Praxis, was besonders bei agiler Führung zum Einsatz kommt.

Studien zu Leadership Development

Studien stellen dar, dass systematische Leadership-Development-Programme die Mitarbeiterbindung und Geschäftsergebnisse verbessern können. Laut einer Untersuchung von Deloitte (2023) steigern Unternehmen, die gezielt in Teamförderung und Führungskompetenzen investieren, ihre Innovationskraft um 35 % und die Mitarbeiterzufriedenheit um 47 %. Dies verdeutlicht die Bedeutung strategischer Investitionen in Führungskräfteentwicklung.

Darüber hinaus hebt eine Studie zur transformationalen Führung (2024) hervor, dass Führungskräfte, die als Vorbilder agieren und Mitarbeitende individuell fördern, das Engagement und die Mitarbeitermotivation ihrer Teams signifikant steigern können. Dies führt zu besseren Geschäftsergebnissen und einer nachhaltigeren Mitarbeiterbindung.

Leadership Development durch Teamevents fördern

Abseits des gewohnten Arbeitsumfelds bieten Teamevents wertvolle Möglichkeiten für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung von Führungskräften. Sie ermöglichen es, Führungspotenziale in informellen Situationen zu erkennen und zu fördern, indem sie Kommunikation, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen stärken – alles wichtige Grundlagen erfolgreicher Führung.

Entdecken Sie unsere Teamevents, die Führungskompetenzen fördern und Leadership Development Program-Elemente praxisnah unterstützen:

kostenlos & unverbindlich

Häufige Fragen zu Leadership Development

Was ist der Unterschied zwischen Leadership Development und Management Development?

Während Management Development vorwiegend auf die Verbesserung von Fachkompetenzen und operativen Fähigkeiten abzielt, fokussiert sich Leadership and Development auf strategische, visionäre und menschenbezogene Kompetenzen, die für die Inspiration und Führung von Teams notwendig sind.

Welche Rolle spielt digitale Kompetenz im Leadership Development?

Im Zeitalter der Digitalisierung ist Digital Leadership ein zentraler Bestandteil moderner Führungskräfteentwicklung. Führungskräfte müssen digitale Technologien verstehen und nutzen können, um Teams auch in virtuellen oder hybriden Arbeitsumgebungen effektiv zu führen.

Wie kann der Erfolg von Leadership-Development-Maßnahmen gemessen werden?

Der Erfolg kann durch verschiedene Kennzahlen gemessen werden, darunter Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Nachfolgequoten für Führungspositionen, Leistungsbewertungen und das Erreichen strategischer Unternehmensziele.

Wann sollte Leadership Development beginnen?

Leadership Development sollte nicht erst beginnen, wenn jemand eine Führungsposition übernimmt, sondern bereits frühzeitig bei Mitarbeitern mit Potenzial eingeleitet werden. Dies ist besonders bei der Entwicklung von High Potentials wichtig.

Wie hängt Leadership Development mit Talent Management zusammen?

Leadership Development ist ein wichtiger Bestandteil des Talent Managements. Es konzentriert sich speziell auf die Entwicklung von Führungskompetenzen innerhalb des breiteren Rahmens der Talentförderung und Nachfolgeplanung.


Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Events?

Paul Bergmann
younited® | Headquarter

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 335 2762 888-0 (8-17 Uhr)

Schreiben Sie uns:
info@younited.de

Paul Bergmann

Angaben zum Kunden
* Pflichtfelder
Angaben zur Veranstaltung
Steht schon ein Datum fest?
Angaben zum Rückruf
* Pflichtfelder
 
 
Wann können wir Sie am besten erreichen?
kostenlos & unverbindlich
DaimlerSAPDekaBankPorscheBoschDBAdidas Group