Teamwork: Definition & Beispiele
Teamwork bezeichnet die Zusammenarbeit von mehreren Personen in einer Gruppe, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Es ist geprägt durch koordiniertes Handeln, effektive Kommunikation und die Nutzung der verschiedenen Fähigkeiten und Stärken aller Teammitglieder. Im beruflichen Kontext steht Teamwork für eine Form der Arbeitsorganisation, bei der komplexe Aufgaben und Herausforderungen durch die gebündelte Kompetenz des Teams bewältigt werden.
Beispiele für Teamwork
- Teamwork at Work: In modernen Arbeitsumgebungen finden sich cross-funktionale Teams, die verschiedene Fachkompetenzen vereinen, um komplexe Projekte umzusetzen. Diese Form der Teamarbeit ist besonders in agilen Strukturen verbreitet.
- Leader Teamwork: Führungsteams, in denen verschiedene Führungskräfte ihre Expertise einbringen und gemeinsam strategische Entscheidungen treffen. Ein erfolgreiches Leadership zeichnet sich dadurch aus, dass es Teamwork fördert statt behindert.
- Selbstorganisierte Teams: Teams, die eigenverantwortlich arbeiten und Entscheidungen treffen, ohne ständige Anweisungen von außen zu benötigen. Diese Form der Selbstorganisation im Team ist ein Kernprinzip von agilen Arbeiten.
Studien zu Teamwork
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen die Effektivität von Teamwork im beruflichen Kontext. Die Timeular-Studie (2022) zeigt, dass Teamarbeit nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch Stress reduziert und Raum für Kreativität schafft. Eine Stanford-Studie (2014) belegt, dass Menschen, die in Teams arbeiten, länger an Aufgaben arbeiten und dabei weniger Ermüdung verspüren. Google hat mit “Project Aristotle” psychologische Sicherheit als Schlüsselfaktor für erfolgreiche Teams identifiziert, was die Bedeutung einer positiven Teamkultur unterstreicht.
Teamwork durch Teamevents stärken
Teamevents erschaffen die Möglichkeit, Teamwork außerhalb des Arbeitsalltags zu erleben und zu stärken. Sie schaffen gemeinsame Erlebnisse, fördern den Zusammenhalt und helfen, Kommunikationsbarrieren abzubauen. Besonders das Motto “Teamwork makes the dream work” wird bei solchen Aktivitäten erlebbar, wenn gemeinsam Herausforderungen gemeistert werden.
Entdecken Sie vielfältige Teamevent-Ideen von younited®, die gezielt Teamwork fördern und nachhaltig das Miteinander stärken:
kostenlos & unverbindlich
Häufige Fragen zu Teamwork
Was bedeutet “Teamwork makes the dream work”?
Diese populäre Phrase drückt aus, dass durch effektive Zusammenarbeit im Team Ziele erreicht werden können, die für Einzelpersonen unerreichbar wären. Sie betont die Kraft der Synergie, die entsteht, wenn verschiedene Fähigkeiten und Perspektiven zusammengebracht werden.
Wie kann ein Leader Teamwork fördern?
Eine Führungskraft kann Teamwork fördern, indem sie klare Ziele setzt, offene Kommunikation ermöglicht und eine Kultur der psychologischen Sicherheit schafft. Leader Teamwork zeichnet sich durch Anerkennung von Teamleistungen, die Förderung von Kollaborationskultur und das Vorleben von teamorientiertem Verhalten aus.
Welche Soft Skills sind besonders wichtig für erfolgreiches Teamwork?
Für erfolgreiches Teamwork at Work sind besonders Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Verlässlichkeit wichtig. Diese Soft Skills ermöglichen es Teammitgliedern, effektiv zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie lässt sich die Teamwork-Qualität messen?
Die Qualität von Teamwork kann anhand verschiedener Faktoren gemessen werden, darunter Zielerreichung, Effizienz der Zusammenarbeit, Kommunikationsqualität, Konfliktlösungskompetenz und Mitarbeiterzufriedenheit. Tools wie Team Performance Analysen oder 360-Grad-Feedbacks können dabei unterstützen.
Wie wirkt sich Remote Work auf Teamwork aus?
Remote Work stellt neue Herausforderungen an Teamwork at Work, bietet aber auch Chancen. Es erfordert andere Kommunikationsformen, mehr Struktur und Disziplin sowie digitale Kollaborationstools. Führungskräfte, die erfolgreiches Teamwork in verteilten Teams etablieren wollen, müssen Kompetenzen in Führung auf Distanz und Remote Leadership entwickeln.
Um den Teamspirit trotz räumlicher Distanz zu stärken, eignen sich besonders virtuelle Teamevents, die speziell für Remote-Teams konzipiert sind. younited® bietet verschiedene Remote Events, die gemeinsame Online-Erlebnisse schaffen und so den digitalen Zusammenhalt fördern – ganz nach dem Motto “Teamwork makes the dream work”, auch wenn das Team nicht am selben Ort arbeitet.