Nur noch wenige Termine verfügbar » Sichern Sie sich Ihre Weihnachtsfeier mit younited® - jetzt reservieren!
Persönliche Beratung
Kostenfreie Hotline
40.000 zufriedene Kunden
15 Jahre Erfahrung
People And Culture

People And Culture: Definition & Beispiele

 

People and Culture bezeichnet einen modernen Ansatz im Personalwesen, der über die traditionelle Personalverwaltung hinausgeht und den Menschen als Individuum sowie die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt stellt. Dieser Bereich fokussiert sich auf die ganzheitliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie die aktive Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur, die Werte wie Transparenz, Zusammenarbeit und Wertschätzung fördert.

Beispiele für People and Culture

  • People and Culture Manager: Diese Position hat sich aus der klassischen Human Resources Rolle entwickelt und umfasst neben administrativen Aufgaben auch die aktive Gestaltung der Unternehmenskultur, das Fördern von Mitarbeiterengagement und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Employee Experience.
  • Culture Committees: Interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Abteilungen, die gemeinsam Initiativen zur Förderung der Unternehmenskultur entwickeln und umsetzen, wie beispielsweise Mentoring-Programme, Teamentwicklung oder kulturbildende Veranstaltungen.
  • Wertebasierte Personalgewinnung: Ein auf New Work-Prinzipien basierender Rekrutierungsprozess, der neben fachlichen Kompetenzen besonders auf den Cultural Fit achtet und sicherstellt, dass neue Mitarbeiter die Unternehmenswerte teilen und zur Weiterentwicklung der Kultur beitragen können.

Studien zu People and Culture

Der People-and-Culture-Ansatz stellt die Mitarbeitenden und die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. Laut Edgar H. Schein von der MIT Sloan School of Management reflektiert Unternehmenskultur die tief verwurzelten Annahmen und Werte, die das Verhalten in Organisationen prägen. Eine starke, positive Kultur fördert nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Bindung und Leistung der Mitarbeitenden.

Das Denison Organizational Culture Model ergänzt diese Perspektive, indem es zeigt, dass erfolgreiche Organisationen ihre Kultur auf Anpassungsfähigkeit, Konsistenz, Einbindung und eine klare Mission ausrichten. Diese Elemente sind zentral für den People-and-Culture-Ansatz, da sie eine Arbeitsumgebung schaffen, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt als auch die strategischen Ziele des Unternehmens unterstützt.

People and Culture durch Teamevents stärken

Teamevents spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Stärkung einer positiven People-and-Culture-Strategie. Sie schaffen Räume für authentische Begegnungen jenseits des Arbeitsalltags, fördern das gegenseitige Verständnis und stärken das Gemeinschaftsgefühl, was zu einer verbesserten Teamkultur und höherer psychologischer Sicherheit führt.

Entdecken Sie bei younited® vielfältige Teamevent-Ideen, die Ihre Unternehmenskultur nachhaltig positiv beeinflussen und das Wir-Gefühl stärken:

kostenlos & unverbindlich

Häufige Fragen zu People and Culture

Was ist der Unterschied zwischen Human Resources und People and Culture?

Während traditionelle HR-Abteilungen oft administrativ und prozessorientiert arbeiten, geht People and Culture darüber hinaus und fokussiert sich auf das aktive Gestalten einer positiven Unternehmenskultur, die Förderung von Mitarbeiterengagement und die ganzheitliche Mitarbeiterentwicklung im Sinne des New Work-Gedankens.

Welche Aufgaben hat ein People and Culture Manager?

Ein People and Culture Manager verantwortet neben klassischen HR-Aufgaben wie Recruiting und Personalverwaltung auch die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kulturentwicklung, Mitarbeiterbindung und Förderung von Diversity & Inclusion. Er fungiert als Kulturvermittler und Brückenbauer zwischen Management und Belegschaft.

Wie kann man eine positive People and Culture etablieren?

Eine positive People and Culture entsteht durch kontinuierliche Arbeit an der Unternehmenskultur, klare Kommunikation der Unternehmenswerte, Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse, Förderung von psychologischer Sicherheit und authentisches Vorleben der Werte durch die Führungsebene.

Welche Rolle spielt People and Culture beim Employer Branding?

People and Culture ist eng mit Employer Branding verknüpft, da die gelebte Unternehmenskultur das Arbeitgeberimage maßgeblich prägt. Eine authentische, mitarbeiterorientierte Kultur wird nach außen sichtbar und trägt wesentlich zur Arbeitgeberattraktivität bei.

Wie beeinflusst People and Culture die Mitarbeiterbindung?

Eine starke People-and-Culture-Strategie fördert die emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen. Durch Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und eine positive Arbeitsatmosphäre steigt die Mitarbeiterzufriedenheit, was zu längerer Verweildauer und höherem Engagement führt - wichtige Faktoren für erfolgreiches Retention Management.


Wir helfen Ihnen gerne weiter
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Events?

Paul Bergmann
younited® | Headquarter

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 335 2762 888-0 (8-17 Uhr)

Schreiben Sie uns:
info@younited.de

Paul Bergmann

Angaben zum Kunden
* Pflichtfelder
Angaben zur Veranstaltung
Steht schon ein Datum fest?
Angaben zum Rückruf
* Pflichtfelder
 
 
Wann können wir Sie am besten erreichen?
kostenlos & unverbindlich
DaimlerSAPDekaBankPorscheBoschDBAdidas Group