Rowing Events - Wie können Sie Ihr Team in Gleichklang bringen?
Schon die Römer mit ihren Galeeren waren Meister des Ruderns. Sie nutzten diese effiziente Art der Fortbewegung im Wasser nicht nur zu Kriegszwecken, sondern betrieben es auch als Wettkampf Sportart. Waren Rowing Events, außer in England, einige Zeit in Europa von der Bildfläche verschwunden, sind sie mittlerweile ein beliebter Mannschaftssport und seit dem Jahr 2000 olympische Wettkampf Sportart.
Fast an jedem größeren See in Deutschland, der Schweiz oder Österreich gibt es heute einen Ruder Club. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es Rudervereine für Frauen. Neben dem positiven Effekt der Kombination aus Sport und Natur wird beim Rudern zusätzlich der Teamgeist gestärkt. Ein hervorragendes Teambuilding Event für Firmenveranstaltungen, Betriebsausflüge oder als Incentive.
Ein feuchtfröhlicher Wettkampf
Rowing Events eignen sich perfekt für größere Gruppen, weil man dadurch eine spannende Ruder Regatta veranstalten kann. Da es unterschiedliche Bootsklassen gibt, können beliebig große Gruppen gegeneinander antreten. Die Bootsgrößen reichen vom Zweier bis hin zum Doppelachter.
Eine Besonderheit ist das Rudern im Drachenboot, das in Deutschland in den 1990er Jahren populär wurde und ursprünglich aus China stammt. Eine Drachenboot Meisterschaft gibt es mittlerweile an fast jedem städtischen Fluss, wie zum Beispiel in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hannover und Berlin. Die Ergebnisse vom Rennen können dann gleich am Uferrand gebührend bei einem gemütlichen Barbecue gefeiert werden.
WAS SPRICHT FÜR UNSERE TEAMEVENTS?
- Stärkung des kollegialen Wir-Gefühls
- Leistungssteigerung durch verbesserte Teamarbeit
- Erhöhung der Mitarbeiterbindung
- Abbau von Kommunikationsblockaden
- Motivation der Mitarbeiter mittels Wertschätzung
- Integration neuer Mitarbeiter
Warum ist es wichtig, ob Bugmann oder Schlagmann, dass jeder seine Aufgabe hat?
Bei Rowing Events geht es darum, in einen Gleichklang zu kommen sowie gleichzeitig zu führen und geführt zu werden. Losgelöst von den alltäglichen Mustern und eins mit seiner Umwelt merkt man hier schnell, wenn die Allianz unter den Kollegen verloren geht und muss sofort handeln. Nur im Einklang und mit einer gemeinsamen Strategie kommt man vor den anderen ins Ziel, denn hier haben alle das Ruder in der Hand.
Für den richtigen Takt sorgt der Schlagmann, der von vornherein ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl braucht. Der Bugmann hingegen gibt die Richtung vor und ist dafür zuständig, dass es keine Zusammenstöße mit anderen Booten gibt.
UNSERE BELIEBTESTEN EVENTS BEI younited®
Indoor Rowing im Winter
Gleich wie beim Radfahren, Fußball oder Schwimmen, muss man auch auf Rudern im Winter nicht verzichten. Beim Indoor Rowing sitzen allerdings nicht alle in einem Boot, sondern jeder rudert auf seinem eigenen Ruder Ergometer. Sowohl in Fitnesscentern als auch bei Rudervereinen hat sich das Indoor Rowing als Alternative zum Outdoor Rowing etabliert.
Ein Ruder Teamevent ist also wetter- und saisonunabhängig und kann auch im Winter mit einem abwechslungsreichen und erlebnisreichen Rahmenprogramm organisiert werden. Mit so einem Highlight wird jeder Teamtag ein unvergessliches Erlebnis.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
- 100% Servicequalität
Über 40.000 zufriedene Firmenkunden deutschlandweit - 15 Jahre Event-Erfahrung
Profitieren Sie von unserer reichhaltigen Fachkompetenz - Leistungssteigerung mit Langzeitwirkung
Nachhaltige Veranstaltungskonzepte für mehr Mitarbeiterleistung - Individuelle Veranstaltungskonzepte
Maßgeschneiderte Konzepte für bis zu 1.000 Teilnehmer auch in englischer Sprache - Full-Service Leistungen
Erhalten Sie von uns schnell und umkompliziert alle Leistungen
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
kostenlos & unverbindlich